Erfolgreiches E-Mail-Marketing für Beraterinnen

E-Mail-Marketing und Newsletter sind leistungsstarke Instrumente, um als Elternberaterin mit Eltern in Kontakt zu treten, Vertrauen aufzubauen und letztendlich deine Angebote zu bewerben. In diesem Blogartikel werfen wir einen Blick darauf, was E-Mail-Marketing eigentlich ist, warum es wichtig ist und welche Schritte du unternehmen kannst, um erfolgreich damit zu sein.

WeiterlesenErfolgreiches E-Mail-Marketing für Beraterinnen

Ich trau mich nicht…

In diesem Blogartikel, geht es um ein Thema, das fast alle am Anfang betrifft: die Angst davor, sichtbar zu werden. Vielleicht befindest du dich gerade an einem Punkt, an dem du viele Gedanken darüber machst, was andere Menschen über dich denken könnten. Vielleicht hast du schon den Rat gehört, sichtbar zu werden, dich zu trauen, vor die Kamera zu treten, aber die Angst vor möglichen Reaktionen hält dich zurück. Hier gibt es Tipps, um diese Ängste zu überwinden.

WeiterlesenIch trau mich nicht…

Kritik und Hate: Ein Leitfaden für Beraterinnen zur konstruktiven Reaktion

Da ist er - dein erster Hass-Kommentar. Herzlichen Glückwunsch, du hast es geschafft! Du zeigst deine Persönlichkeit, nimmst zu kontroversen Themen Stellung, äußerst klare Meinungen und kommunizierst sie auch. Deine coolen Ideen für Content haben dich sichtbar gemacht, und deine Positionierung wird klar. Doch trotz all dieser positiven Entwicklungen im Bereich der Sichtbarkeit und Reichweite gibt es immer Menschen, die kritisch sind und ihre Meinung äußern. In diesem Blogartikel möchte ich darauf eingehen, welche Arten von Kritik und Hate auftreten können und wie du als Beraterin am besten darauf reagierst.

WeiterlesenKritik und Hate: Ein Leitfaden für Beraterinnen zur konstruktiven Reaktion

Selbständigkeit? Ich bin da nur so reingerutscht….

Wenn du deine Ausbildung zur Trageberaterin, Stoffwindelberaterin, Stillberaterin, Windelfrei-Coach oder Elternkursleiterin machst, dann sicherlich nicht, weil du Geld verdienen willst. Du möchtest anderen Eltern helfen, willst dein eigenes Wissen erweitern, vielleicht ab und an eine Beratung machen, aber Geld verdienen? Das ist nicht der Hauptgrund. Trotzdem kommt irgendwann der Punkt an dem du dich fragen musst, bleibt das nur ein nettes Hobby oder wird es eine Selbständigkeit. In diesem Artikel erhältst du Entscheidungshilfen und Tipps zum Start.

WeiterlesenSelbständigkeit? Ich bin da nur so reingerutscht….

So steigerst du nachhaltig deinen Umsatz

Wahrscheinlich stehst du gerade an diesem Punkt: Du gibst klassische Beratungen, vielleicht sogar schon Workshops, bist gut vernetzt, aber deine Selbstständigkeit ist noch nicht dein Haupterwerb. Dein Ziel ist es, aus dem Hauptjob auszusteigen oder die Stunden zu reduzieren. In dem diesem Blogartikel erfährst du, wie mehr Umsatz generierst, um deinem Traum ein Stück näher zu kommen.

WeiterlesenSo steigerst du nachhaltig deinen Umsatz

Vom Bauchgefühl zum Erfolgsplan: Wie du als Beraterin dein Business strategisch planst

Als Elternberaterin, sei es als Stoffwindelberaterin, Trageberaterin, Stillberaterin, Windelfrei-Beraterin, Eltern-Kursleiterin o.ä. kennst du die Vielfalt der Aufgaben, die in deinem Berufsfeld auf dich zukommen. Doch während du die Termine mit deinen Kunden im Blick behältst, Einkäufe planst und Zahnarzttermine ausmachst, vergisst du oft, dein eigenes Business genauso strategisch zu planen. In diesem Blogartikel erkläre ich, warum es beim Aufbau deiner Selbständigkeit essentiell ist, nicht nur intuitiv, sondern auch strategisch zu handeln.

WeiterlesenVom Bauchgefühl zum Erfolgsplan: Wie du als Beraterin dein Business strategisch planst

Wie gewinne ich meine ersten Beratungseltern?

In den letzten Wochen habe ich viel darüber geschreiben, wie du deine Website aufbaust, Social Media nutzt und Follower gewinnst. Doch der Weg von den ersten Schritten bis zu den ersten Buchungen erfordert Zeit und Strategie. In diesem Artikel gebe ich dir einen Schritt-für-Schritt-Guide, wie du deine allerersten Beratungseltern gewinnen kannst.

WeiterlesenWie gewinne ich meine ersten Beratungseltern?

Die 7 Tools, die jede Elternberaterin erfolgreich machen

In diesem Artikel geht es um sieben unverzichtbare Tools, die dir als Elternberaterin (Trageberaterin, Stoffwindelberaterin, Windelfreiberaterin, Doula, Stillberaterin, Formula-Beraterin, Breifreiberaterin, Babykursleiterin o.ä.) den Alltag erleichtern und dir dabei helfen, erfolgreich zu werden.

WeiterlesenDie 7 Tools, die jede Elternberaterin erfolgreich machen

Instagram-Strategie für Elternberaterinnen

Immer wieder werde ich gefragt: „Wie kann ich als Trageberaterin, Stillberaterin, Stoffwindelberaterin, Breifreiberaterin, Beikostbereiterin, Windelfrei-Coach etc. leichter mit Instagram arbeiten? Wie funktioniert Instagram, sodass ich nicht so viel Zeit verschwende? Wie kann ich mit Instagram Eltern für meine Beratung gewinnen?“ Deshalb widmen wir uns in diesem Artikel dem Thema Social Media, insbesondere Instagram.

WeiterlesenInstagram-Strategie für Elternberaterinnen

Elternberatung im digitalen Zeitalter: Website

In diesem Artikel erfährst du, warum eine eigene Website für uns Elternberaterinnen so entscheidend ist. Mit 92% der deutschen Bevölkerung online, bietet eine Website die Möglichkeit, rund um die Uhr erreichbar zu sein, eine größere Zielgruppe zu erreichen, Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen, und vieles mehr.

WeiterlesenElternberatung im digitalen Zeitalter: Website